Sind Kunstnägel schädlich?
 
Vorurteile

In einigen Berufen bzw. bei einigen Arbeitgebern, z.B. Fachverkäufer im Lebensmittelbereich,
Pflegeeinrichtungen, Arztpraxen, Krankenhäuser, etc. sind Kunstnägel nicht immer gestattet. Oft zählt dort als Argument, dass die Nägel nicht hygienisch seien. Oft wird auch gesagt, dass Acryl schädlich für die Naturnägel wäre.

Aber mal ehrlich – gepflegte und dezent modellierte Nägel sind einem Naturnagel aus folgenden Gründen vorzuziehen:

  • ein gepflegter Naturnagel hat eine wesentlich porösere Oberfläche, und dadurch können sich darauf Keime besser ablagern. Ein Kunstnagel ist so glatt, dass daran wesentlich mehr „abperlt“.
  • ein ungepflegter, womöglich abgekauter Naturnagel hinterlässt nicht nur einen unguten Eindruck, sondern ist eine wahre Brutstätte.
  • der Naturnagel ist bestens geschützt vor äußeren Einflüssen und kann gesund unter der Modellage weiter wachsen.

Nochmal ehrlich – Chemie bleibt Chemie

  • egal ob Gel-Modellage oder Acryl-Modellage: Inhaltsstoffe sind immer Acrylate, die zusammen mit anderen Stoffen eine Verbindung mit dem Naturnagel eingehen.
  • weitere Inhaltsstoffe sind Säuren, die die Aufgabe haben, die Haftung zwischen Kunst- und Naturnagel zu optimieren. Ich verwende vorwiegend säurearme bzw. sogar säurefreie Produkte (bei Ihnen bekannte Unverträglichkeiten bitte vorher mitteilen). Die Haftung wird bei diesen Produkten durch Keratin erzielt.
  • In der Schwangerschaft und Stillzeit sind Modellagen -entgegen diverser Meinungen- möglich, aber in dem Fall ist eher eine Acryl-Modellage angeraten.

Ist es nun schädlich?

  • Wenn Du an einer bekannten Allergie gegen die Inhaltsstoffe leiden – auf jeden Fall! Es besteht leider auch immer die Möglichkeit, dass man erst nach ein paar Modellagen mit einer Allergie reagiert.
  • Nagellack, Haarfarbe, Hautcreme, Shampoo, Seife, etc. sind ebenfalls chemisch hergestellt und schaden auch nicht.
  • Die Verwendung von Modellage-Produkten ist nicht schädlich, wohl aber die unsachgemäße Anwendung solcher.
  • Dein Naturnagel ist geschützt und wird durch eine Modellage nicht beschädigt (außer durch eine Verletzung). Beschädigungen entstehen häufig durch falsches Entfernen der Modellage, z.B. Abknibbeln oder Herunterreißen des Kunstüberzugs. Leider kommt es auch in so manchem Nagelstudio zur Beschädigung der Naturnägel durch falsche Behandlung beim Feilen. (siehe Pflegetipps)
  • Infektionen des Naturnagels können entstehen – durch mangelnde Hygiene bei der Modellage (keine Angst – ich halte die Hygieneverordnung peinlichst ein, es wird immer alles desinfiziert, bevor es benutzt wird) oder – durch Liftings. Sollte sich der Rand einer Modellage lösen, d.h. es ist Luft zwischen Naturnagel und Modellage erkennbar, vereinbare bitte umgehend einen Termin zur Reparatur, um Schlimmeres zu verhindern. In diese Lufttaschen setzen sich sehr gerne Keime, die in Verbindung mit Feuchtigkeit eine Infektion verursachen können. Liftings haben die verschiedensten Ursachen (z.B. Medikamenteneinnahme, Hormone, Stoffwechselerkrankungen, heftiger Druck durch Knibbeln oder Stöße, oder ganz schlicht: ein anderes Produkt haftet besser. Das ist individuell verschieden – ich berate Sie gerne.)
  • Nach Entfernen einer Modellage ist der Naturnagel im Normalfall weich. Das ist keine Beschädigung, sondern entsteht dadurch, dass das Keratin im Nagel, welches den Nagel hart werden lässt, Sauerstoff zum Aushärten benötigt. Während des Tragens einer Modellage kommt kein Sauerstoff an die Nagelplatte. In der Regel festigt sich der Naturnagel bei optimaler Pflege (Bioprol-Stift) innerhalb von ein paar Tagen. Es empfiehlt sich, die Nägel während dieser Regenerationsphase kurz zu halten.
  • Es ist durchaus möglich, jahrelang Modellagen zu tragen. Die Nägel brauchen normalerweise keine Erholungspause.